Agrarklimawerte
der privaten Wetterstation Angelroda vom Freitag, 9. Juni 2023, 23:36 Uhr
Entwicklung Jahreswerte & STDV-Abweichungen (relativ)**
Sonnenstd.** viel zu wenig zu wenig normal zu viel viel zu viel
ø Sonne 2023 / STDV 1050:45 Stunden = 95,6% <
ø Sonne 2022 / STDV 1170,33h = 106,5% <
ø Sonne 2021 / STDV 1117,42h = 101,7% <
ø Sonne 2020 / STDV 1078,92h = 98,2% < Sonnenerfassung erst ab mitte 2016
ø Sonne 2019 / STDV 992,48h = 90,3% < Sonnenerfassung erst ab mitte 2016
ø Sonne 2018 / STDV 829,73h = 75,5% < Sonnenerfassung erst ab mitte 2016
ø Sonne 2017 / STDV 1104,18h = 100,5% < Sonnenerfassung erst ab mitte 2016
ø Sonne 6 J. / STDV* 1048,8h = 95,4% <
Niederschlag** viel zu trocken zu trocken normal zu naß viel zu naß
ø Regen 2023 / STDV 239,1 l/m² = 99,3% <
ø Regen 2022 / STDV 231,7 l/m² = 96,2% <
ø Regen 2021 / STDV 277,1 l/m² = 115,1% <
ø Regen 2020 / STDV 288,0 l/m² = 119,6% <
ø Regen 2019 / STDV 310,7 l/m² = 129,0% <
ø Regen 2018 / STDV 276,6 l/m² = 114,9% <
ø Regen 2017 / STDV 211,8 l/m² = 88,0% <
ø Regen 6 J. / STDV* 266,0 l/m² = 110,5% <
Verdunstung*** viel zu wenig zu wenig normal zu viel viel zu viel
ø Evapo 2023 / STDV 221,5 l/m² = 64,9% <
ø Evapo 2022 / STDV 388,2 l/m² = 113,8% <
ø Evapo 2021 / STDV 288,5 l/m² = 84,6% <
ø Evapo 2020 / STDV 325,3 l/m² = 95,3% <
ø Evapo 2019 / STDV 370,7 l/m² = 108,6% <
ø Evapo 2018 / STDV 340,7 l/m² = 99,9% <
ø Evapo 2017 / STDV 333,6 l/m² = 97,8% <
ø Evapo 6 J. 341,2 l/m² = 100,0% <
Temperatur*** viel zu kalt zu kalt normal zu warm viel zu warm
ø Temp. 2023/ STDV 6,27 °C / -0,16 °C <
ø Temp. 2022 / STDV 6,5 °C / +0,58 °C <
ø Temp. 2021 / STDV 4,7 °C / -1,11 °C <
ø Temp. 2020 / STDV 6,6 °C / +0,42 °C <
ø Temp. 2019 / STDV 6,3 °C / +0,55 °C <
ø Temp. 2018 / STDV 6,6 °C / +0,30 °C <
ø Temp. 2017 / STDV 5,7 °C / -0,27 °C <
ø Temp. 6 J. / STDV* 6,1 °C/ +0,1 °C <
Entwicklung der Grünlandtemperatur bezogen auf akt. Tag/Jahr
Grünlandtemp. 40 °C 80 °C 120 °C 160 °C 200 °C
Temp. 2023 204,1 °C 22.03.2023 <
Temp. 2022 200,2 °C 31.03.2022 <
Temp. 2021 204,6 °C 02.04.2021 <
Temp. 2020 200,8 °C 12.03.2020 <
Temp. 2019 205,1 °C 22.03.2019 <
Temp. 2018 200,7 °C 07.04.2018 <
Temp. 2017 210,7 °C 29.03.2017 <
ø Temp. 6 J. / Datum* durchschnittliches Erreichen der Grünlandtemperatur-Ende bei 204 °C am 27. März <
Entwicklung der Wachstumsgradtage 1 (Frühjahreswärmesumme FWS, Blühbeginn, Schwellwert +5°C) bezogen auf akt. Tag/Jahr
WGT +5°C 160 °C 320 °C 480 °C 640 °C 800 °C
Temp. 2023 495,2 °C <
Temp. 2022 499,6 °C <
Temp. 2021 367,8 °C <
Temp. 2020 466,4 °C <
Temp. 2019 483,7 °C <
Temp. 2018 688,5 °C <
Temp. 2017 523,9 °C <
ø Temp. 6 J.* 505,0 °C <
Entwicklung der Wachstumsgradtage 2 (Vollreife Obst, Schwellwert +10°C) bezogen auf akt. Tag/Jahr
WGT +10°C 80 °C 160 °C 240 °C 320 °C 400 °C
Temp. 2023 145,3 °C <
Temp. 2022 203,9 °C <
Temp. 2021 121,2 °C <
Temp. 2020 126,9 °C <
Temp. 2019 174,4 °C <
Temp. 2018 335,9 °C <
Temp. 2017 212,3 °C <
ø Temp. 6 J.* 195,8 °C <
* Berechnung ohne den/die aktuellen Monat(e), bzw. ohne das aktuelle Jahr.
** Mittelwerte Tage/Jahr bezogen, STDV Tage/Jahr bezogen
*** Temperatur: Mittelwerte bezogen auf Tage/Jahr, STDV bezogen auf Monate/Jahr
* statistisch berechnete Indizes und Warnungen aus den Stationsmeßdaten! Die Wettervorhersagen und -warnungen sind deshalb nur bedingt, lokal und zeitlich begrenzt aussagekräftig!
Keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der Daten. Sie sind nicht zum Schutz von Leib, Leben und Gütern gedacht.
© 1999-2022 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.9.0
Scripte: Matthias Krücke www.woldegk-wetter.de