MyBlitzortung

Archiv

Die letzten Blitze

Einige der letzten Blitze mit dem Signal der nächsten Station.

Zeit: 03.09.2025 13:05:36.887333145 SignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Entfernung: 939,7km (SO)
  • Abweichung: 0,9km
  • Teilnehmer: 204
Zeit: 03.09.2025 13:05:36.887321310 SignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Entfernung: 941,9km (SO)
  • Abweichung: 1,5km
  • Teilnehmer: 223
Zeit: 03.09.2025 13:05:36.887320156 SignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Entfernung: 943,2km (SO)
  • Abweichung: 2,7km
  • Teilnehmer: 240
Zeit: 03.09.2025 13:05:36.887325639 SignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Entfernung: 941,5km (SO)
  • Abweichung: 3,4km
  • Teilnehmer: 257
Zeit: 03.09.2025 13:05:36.887311513 SignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Entfernung: 944,6km (SO)
  • Abweichung: 1,5km
  • Teilnehmer: 270
Zeit: 03.09.2025 13:05:36.887321128 SignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Entfernung: 943,6km (SO)
  • Abweichung: 1,4km
  • Teilnehmer: 283
Zeit: 03.09.2025 13:05:36.887318471 SignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Entfernung: 940,8km (SO)
  • Abweichung: 2,6km
  • Teilnehmer: 304
Zeit: 03.09.2025 13:05:36.887328572 SignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Entfernung: 938,1km (SO)
  • Abweichung: 0,6km
  • Teilnehmer: 318
Zeit: 03.09.2025 13:05:36.887316152 SignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Entfernung: 942,2km (SO)
  • Abweichung: 1,5km
  • Teilnehmer: 336
Zeit: 03.09.2025 13:00:35.696806002 SignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Entfernung: 961,2km (SO)
  • Abweichung: 1,9km
  • Teilnehmer: 122

Weitere Informationen

Wurde ein Blitz registriert, erscheinen weitere Infos bezogen auf die Station Angelroda: Laufzeit: Differenz von Blitz- und Empfangszeitpunkt Entfernung: Distanz Blitz <-> Station Angelroda aus der Laufzeit (1ms = 300km) Richtung: Grobe Himmelsrichtung (dieser Wert wird absichtlich nicht genauer angegeben) Abweichung: Maß für die Ortungsgenauigkeit Blitzstrom: Experimenteller Wert, hat momentan kaum Aussagekraft! Polarität: Positiver oder negativer Blitz. Wird aus dem nebenstehenden Diagramm ermittelt, ist momentan sehr experimentell und nur für nahe Blitze brauchbar. Teilnehmer: Anzahl der Stationen, welche den Blitz registriert haben. Je mehr, desto zuverlässiger. Teilgenommen: Hat die Station Angelroda an der Ortung teilgenommen? Wenn das "nein" eingefärbt ist, so wurde ein passendes Signal empfangen, welches jedoch nicht in die Berechnung mit einging. Ortungswinkel: Max. Winkel der Stationen um den Blitzort, welche aktiv an der Berechnung der Position teilgenommen haben (in Klammern: Stationen die nicht aktiv teilgenommen haben). Der Winkel ist ein Maß für die Genauigkeit der Position. Ein Wert von 270° wäre ideal, aber bereits bei viel kleineren Winkeln ist eine sehr gute Ortung möglich. Kanal: Aufgezeichneter Kanal im Signaldiagramm (falls "Best Channel Mode" gewählt)